Die Online-Weiterbildung

"Gepr. Rechtsfachwirt*in"


EXKLUSIV für Rechtsanwaltsfachangestellte

  • Online-Weiterbildung zur Vorbereitung auf die Kammer-Prüfung
  • 100 % ortsunabhängig Lernen!
  • Persönliche Online-Betreuung
  • Flexibel und bequem ortsunabhängig weiterbilden. Das gibt es so nur bei uns!
  • Bestpreis-Garantie. Deutschlandweit!


JETZT INFO-MATERIAL anfordern

Kennst Du als Rechtsanwaltsfachangestellte folgende Situation?

Du bist auf der Suche nach einer passenden Weiterbildung, die Dir nicht nur fundiertes Fachwissen vermittelt, sondern auch hohe Flexibilität bietet?

Bei Deiner Recherche fällt Dir auf, dass die Weiterbildung zum/zur geprüften Rechtsfachwirt*in mit relativ hohen Kursgebühren verbunden ist?

Du möchtest Deine wertvolle Zeit effektiver nutzen, als sie an Wochenenden mit Präsenz-Kursen zu verbringen?

Vielen unserer Kurs-Teilnehmern geht es wie Dir

Wir haben eine Lösung für Dich:

Hohe Qualität: Unsere Online-Weiterbildung zum geprüften Rechtsfachwirt wurde von erfahrenen Dozenten und Experten entwickelt und vermittelt praxisrelevante Inhalte auf höchstem Niveau. Wir legen großen Wert auf eine hohe Qualität und Aktualität unserer Lernmaterialien.

Flexibilität: Unsere Online-Weiterbildung bietet den Kursteilnehmern die Möglichkeit, ihre Lernphasen flexibel zu gestalten, um sie an ihren Alltag und Beruf anzupassen.

Online-Nachhilfe: Wir stehen unseren Teilnehmern persönlich durch Online-Nachhilfe zur Seite und sind jederzeit für Fragen da.



Zeit- und Kostenersparnis: Durch die flexible Gestaltung der Lernphasen und den Verzicht auf das Anreisen zu Präsenzlehrgängen sparen unsere Kursteilnehmer viel Zeit und Kosten.

Praktische Übungen: Wir machen unseren Unterricht möglichst praxisnah und bieten zahlreiche Übungen an, die dabei helfen sollen, das neu erworbene Wissen direkt anzuwenden.

Best-Preis-Garantie: Dank unseres seit mehr als 10 Jahren bewährten Online-Konzepts, erhalten unsere Kursteilnehmer immer den besten Preis für unsere Online-Weiterbildung.


VERSPRECHEN:

Solltest Du innerhalb von 6 Monaten nach Deiner Buchung bei einem anderen Anbieter einen günstigeren Preis für denselben Lehrgang finden, erstatten wir Dir die Differenz.

Kooperationen/Bekannt aus:

Was Du lernen wirst (8 Module):

  • Modul 1: BGB / RECHTSKUNDE

    • Geschäftsfähigkeit
    • Deliktsfähigkeit 
    • Unerlaubte Handlung
    • Ungerechtfertigte Bereicherung
    • Verwirkung und Verjährung
    • Vertragsarten
    • Verzug 
    • Sach- und Rechtsmangel 
    • Eigentum und Besitz 
    • Grundschulden und Hypotheken
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • etc.

  • Modul 2: ZPO/VERFAHRENSRECHT

    • Zuständigkeiten
    • Klagearten
    • Urteilsarten
    • Beweismittel
    • Klagevoraussetzungen
    • Rechtsmittel/Rechtsbehelfe 
    • Fristen 
    • Termine
    • Gerichtl. Mahnverfahren .
    • Europäischer Zahlungsbefehl
    • Selbstständiges Beweisverfahren
    • Elektronischer Rechtsverkehr und beA
    • einstweiliger Rechtsschutz
    • etc.
  • Modul 3: ZWANGSVOLLSTRECKUNG

    • Voraussetzungen der ZV
    • Rechtsbehelfe/Rechtsmittel in der Zwangsvollstreckung
    • Sachpfändung 
    • Forderungspfändung (PFÜB)
    • Vorpfändung
    • Vollstreckung in unbewegliches Vermögen / Immobiliarvollstreckung
    • Vermögensauskunft
    • Durchsuchungsbeschluss 
    • Haftbefehl
    • Arrest, einstweilige Verfügung
    • Sicherungsvollstreckung
    • Herausgabevollstreckung
    • etc.
  • MODUL 4: KOSTENRECHT / RVG

    • Gegenstandswerte
    • Außergerichtliche Abrechnung 
    • Gerichtliches Mahnverfahren
    • Abrechnung Klage 
    • Anrechnungsvorschriften 
    • UBV / Korrespondenzanwalt
    • Abrechnung Mehrvergleich
    • Abrechnung in Familiensachen
    • Kostenfestsetzungsverfahren
    • Beratungs- und Prozesskostenhilfe
    • Gerichtskosten 
    • etc.

  • Modul 5: STEUERRECHT/BUCHFÜHRUNG

    • Buchführungspflichten
    • Aufzeichnungspflichten
    • Betriebswirtschaftliche Auswertungen
    • AO, EStG, UStG
    • Abschreibung  
    • Buchungssätze
    • Bilanz und EÜR
    • Steuerbare Umsätze nach UstG
    • Lieferungen / sonstige Leistungen
    • Inhalt der Rechnung
    • Vorsteuerabzug
    • Umsatzsteuervoranmeldung
    • Zahllast 
    • etc.

  • Modul 6: ARBEITSRECHT

    • Arbeitsvertragsgestaltung
    • Schutzvorschriften 
    • Sozialversicherungsrecht
    • Kündigung
    • Ruhende und besondere Arbeitsverhältnisse (Elternzeit, Teilzeit, Befristung)
    • Jugendarbeitsschutz
    • Arbeitszeitgesetz 
    • Berufsbildungsgesetz
    • Urlaubsregelung
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • etc.

  • Modul 7: KANZLEIMANAGEMENT

    • Betriebs- und Arbeitsabläufe 
    • Selbst- und Zeitmanagement
    • Terminmanagement 
    • Fristenmanagement 
    • Arbeiten im Team 
    • Textgestaltung 
    • Kommunikationsformen 
    • Qualitätsverbesserung 
    • Besprechungsmanagement 
    • Büro- und Verwaltung
    • Postbearbeitung 
    • Aktenverwaltung
    • Dokumentation 
    • etc.
  • BONUS: BUSINESS ENGLISCH

    (KEIN PRÜFUNGSFACH)

    • Briefe formulieren 
    • Telefonate führen
    • Juristische Vokabeln
    • Kommunikation mit dem Gericht 
    • Begriffe: Gerichte 
    • Telefonate mit dem Schuldner
    • Telefon-Notizen 
    • usw.